Awareness Teams und ihre Weiterentwicklung (Katja Maaß 2/2)
186: Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Katja Maaß tauchen wir tiefer in die praktische Umsetzung und die Grenzen der Awareness Arbeit ein. Katja beschreibt, wie Awareness Teams ansprechbar sein sollten und welche Unterstützung sie bieten können, inklusive Rückzugsräume und Ablenkungen wie Essen.
🎁 Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für dein Nervensystem” (für 0€) – sanfte Übungen für akute Stress- und Flashback-Momente.
Wir diskutieren die Grenzen der Awareness Arbeit, die nur in Akutsituationen hilft und keine therapeutische oder Täterarbeit umfasst. Zudem erfahren wir mehr über die Weiterentwicklung der Awareness Arbeit und den großen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften. Wie kann man sich in diesem Bereich weiterbilden? Gibt es spezielle Ausbildungen oder Workshops? Abschließend gibt Katja wertvolle Tipps, wie man Awarenessstrukturen in der eigenen Organisation initiieren kann.
Fragen, die in dieser Folge beantwortet werden:
- Welche praktischen Unterstützungsangebote sollten Awareness Teams bereitstellen?
- Wo liegen die Grenzen der Awareness Arbeit?
- Wie entwickelt sich die Awareness Arbeit weiter?
- Wie kann man sich im Bereich der Awareness Arbeit weiterbilden?
- Welche Schritte sind notwendig, um Awarenessstrukturen in der eigenen Organisation zu etablieren?
Kontakt Katja Maaß:
www.changebyprocess.org
kontakt@changebyprocess.org
https://www.linkedin.com/in/katja-maaß-472268a7/
andere Awareness Organisationen:
https://www.initiative-awareness.de/
https://awareness-institut.net/
https://awareness-akademie.de/
https://b-aware-berlin.de/
…
🫶🏼 Hier findest du mehr über uns, unsere Arbeit & wie du spenden kannst
⁉️ Hast du eine Frage an uns? Reiche sie gerne hier ein.
🗓️ Unsere kommenden Veranstaltungen - Vielleicht ist etwas für dich dabei?
📲 Folge uns auf Instagram und wirf einen Blick hinter die Kulissen.
Kommentare
Neuer Kommentar