Der Podcast für Opfer, Betroffene und Überlebende von sexualisierter Gewalt
221: Im zweiten Teil vertiefen wir das Thema selbstschädigendes Verhalten und sprechen darüber, welche Bedürfnisse und inneren Gründe dahinterstehen können.
220: In dieser Podcastfolge sprechen Vanessa, Kida und ich über selbstschädigendes und selbstverletzendes Verhalten – was es bedeutet, welche Arten von Selbstverletzung es gi...
219: In dieser Folge spreche ich über ein Verhalten, das gerade in Social Media viel Aufmerksamkeit bekommt – und das doch so viel tiefer geht, als viele Posts es zeigen: People Pleasing.
218: In dieser Folge gehen wir auf die Frage einer Hörerin bzw. eines Hörers ein, in der es um das Lösen von der eigenen Herkunftsfamilie geht.
🎁 [Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für ...
217: Im zweiten Teil des Interviews mit Carmen Miehlke widmen wir uns der systemischen Familientherapie und ihrer Bedeutung bei der Arbeit mit Traumata.
🎁 [Hol dir unser E-Book “Erste H...
216: In dieser Folge haben wir Carmen Miehlke im Interview. Sie ist systemische Einzel-,Paar- und Familientherapeutin und Körperpsychotherapeutin. Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge in die We...
215: Im zweiten Teil unserer Doppelfolge greifen wir weitere Facetten der Hörerinnenfrage auf – und tauchen dabei noch tiefer in die Gefühlswelt und inneren Konflikte ein.
🎁 [Hol dir uns...
214: Was tun, wenn man in einer Beziehung lebt, aber aktuell keine Lust auf Sexualität verspürt? Besonders dann, wenn sexualisierte Gewalt in der eigenen Biografie eine Rolle spielt? In dieser F...
213: Was genau ist eigentlich Einsamkeit? Und warum erleben besonders Survivor Queens, Kings und Quings sie besonders stark?
🎁 [Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für dein Nervensystem” (...
212: Im zweiten Teil dieser FAQ-Folge gehen Mai und Familie Atalanta der Frage nach, wie Betroffene zusätzliche Unterstützung finden können – besonders, wenn die Therapeutin spürt: “Meine Arbeit...