Der Podcast für Opfer, Betroffene und Überlebende von sexualisierter Gewalt
225: Was bedeutet es, mit 18 Jahren Teil eines landesweiten Betroffenenrats zu werden? In dieser Folge erzählt Ananya Khantachai, wie sie als junge Erwachsene ihren Weg in den Landesbetroff...
224: Was genau ist eigentlich Physiotherapie – und was kann sie über das rein Körperliche hinaus bewirken?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Körper, Geist und Seele miteinander v...
223: Im zweiten Teil des Gesprächs mit Survivor Queen Sabrina tauchen wir tiefer in ihren Weg der Aufarbeitung ein.
🎁 [Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für dein Nervensystem” (für 0€)](...
222: Was passiert, wenn man sein eigenes Leben rückwärts neu kennenlernen muss? In dieser bewegenden Folge spricht Survivor Queen Sabrina über ihren Weg der Erinnerung, des Verstehens und der Au...
221: Im zweiten Teil vertiefen wir das Thema selbstschädigendes Verhalten und sprechen darüber, welche Bedürfnisse und inneren Gründe dahinterstehen können.
220: In dieser Podcastfolge sprechen Vanessa, Kida und ich über selbstschädigendes und selbstverletzendes Verhalten – was es bedeutet, welche Arten von Selbstverletzung es gi...
219: In dieser Folge spreche ich über ein Verhalten, das gerade in Social Media viel Aufmerksamkeit bekommt – und das doch so viel tiefer geht, als viele Posts es zeigen: People Pleasing.
218: In dieser Folge gehen wir auf die Frage einer Hörerin bzw. eines Hörers ein, in der es um das Lösen von der eigenen Herkunftsfamilie geht.
🎁 [Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für ...
217: Im zweiten Teil des Interviews mit Carmen Miehlke widmen wir uns der systemischen Familientherapie und ihrer Bedeutung bei der Arbeit mit Traumata.
🎁 [Hol dir unser E-Book “Erste H...
216: In dieser Folge haben wir Carmen Miehlke im Interview. Sie ist systemische Einzel-,Paar- und Familientherapeutin und Körperpsychotherapeutin. Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge in die We...