Wie ist es Mitglied im Betroffenenrat zu sein? (Ananya Khantachai 1/2)
225: Was bedeutet es, mit 18 Jahren Teil eines landesweiten Betroffenenrats zu werden? In dieser Folge erzählt Ananya Khantachai, wie sie als junge Erwachsene ihren Weg in den Landesbetroffenenrat Rheinland-Pfalz gefunden hat – und was diese Rolle für sie bedeutet.
🎁 Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für dein Nervensystem” (für 0€) – sanfte Übungen für akute Stress- und Flashback-Momente.
Wir sprechen darüber:
- warum sie sich mit ihrer Geschichte sichtbar gemacht hat – schon als Jugendliche in einem Online-Magazin,
- wie aktivistische Arbeit für sie zur Ressource wurde,
- warum sie sich im Betroffenenrat zum ersten Mal wirklich zugehörig fühlte,
- und wie sie mit dem Gefühl von Anderssein aufgewachsen ist – als Migrakind auf einem überwiegend weißen Gymnasium.
Außerdem gibt Ananya einen persönlichen Einblick in den Mut, das eigene Schweigen zu brechen – und was danach passiert ist.
Was bedeutet es, Erfahrungsexpert*in zu sein – und nicht nur “Opfer”? Viel Inspiration beim Hören!
Bewerbe dich jetzt beim Landesbetroffenenrat Rheinland-Pfalz
…
🫶🏼 Hier findest du mehr über uns, unsere Arbeit & wie du spenden kannst
⁉️ Hast du eine Frage an uns? Reiche sie gerne hier ein.
🗓️ Unsere kommenden Veranstaltungen - Vielleicht ist etwas für dich dabei?
📲 Folge uns auf Instagram und wirf einen Blick hinter die Kulissen.
Kommentare
Neuer Kommentar